Fuhrparkverantwortliche stehen oft vor der Herausforderung, dass bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen unerwartete Schäden festgestellt werden, die über die üblichen Gebrauchsspuren hinausgehen und nicht selten mit hohen Kosten verbunden sind.
Fuhrparkverantwortliche sollten sich dazu frühzeitig vor dem Leasingende einen Überblick über den Zustand des Firmenwagens verschaffen.
flotteo bietet hiefür über den COM-Manager die Möglichkeit, einen Zustandsbericht von den Mitarbeitern erstellen zu lassen. Die Mitarbeiter werden dazu per E-Mail oder SMS informiert, den Bericht über ihr Smartphone aufzurufen. Sie werden dann Schritt für Schritt durch das Formular geführt um alle notwendigen Informationen und Aufnahmen vom Fahrzeug zu erfassen.
Mit diesen Informationen erhalten Fuhrparkmanager rechtzeitig vor Leasingende ein Bild über den tatsächlichen Zustand des Dienstfahrzeugs und können so noch vor Rückgabe des Fahrzeugs an die Leasinggesellschaft notwendige Maßnahmen ergreifen.
1. Reparatur in einer Kfz-Werkstatt
Schäden an Fahrzeuge werden in der Regel von Leasinggesellschaften deutlich teurer berechnet, als die Reparaturkosten, die in Kfz-Werkstätten anfallen. Wird der Fuhrpark von einer Partnerwerkstatt betreut, sind über spezielle Vereinbarungen sogar noch günstigere Konditionen möglich. Ist rechtzeitig vor Leasingende ein Schaden am Fahrzeug erkannt worden, sollte dieser daher vor der Fahrzeugrückgabe in einer Kfz-Werkstatt repariert werden.
2. Kostengünstige Reparaturen durch Smart Repair
Gerade bei kleineren Schäden können mit Smart Repair Schäden in der Karosserie, Steinschläge in der Windschutzscheibe oder angefahrene Felgen kostengünstig repariert werden. Auch so lassen sich mögliche hohe Kosten bei der Fahrzeugrückgabe vermeiden.
3. Rauskauf oder Rückgabe: Die optimale Entscheidung
Mit dem Zustandsbericht erhält der Fuhrparkmanager alle notwendigen Daten um den aktuellen Fahrzeugwert des Firmenwagens, z.B. über Fahrzeugbörsen (kann über flotteo beauftragt werden) zu ermitteln. Anhand dieses Fahrzeugwerts kann abgewogen werden, ob ein Rauskauf aus dem Leasingvertrag finanziell vorteilhafter ist als die Rückgabe. In manchen Fällen kann der Kauf des Fahrzeugs die kostengünstigere Option darstellen.
Fazit: Der flotteo Zustandsbericht - Das Kostenspar-Werkzeug für Ihren Fuhrpark
Als Unternehmen mit Dienstfahrzeugen müssen Sie eine Vielzahl von gesetzlichen Vorschriften und Verpflichtungen beachten. Selbst kleine Firmen, die nur wenige...
Kleine Betriebe stehen bei der Verwaltung ihres Fuhrparks oft vor besonderen Herausforderungen. Im Gegensatz zu großen Unternehmen verfügen sie oft nicht über dieselben Ressourcen und haben möglicherweise weniger Erfahrung...
Als Unternehmen ohne Erfahrung im Fuhrparkmanagement kann die Organisation und Verwaltung Ihres Fuhrparks ein mühsamer und zeitaufwändiger Prozess sein. Von der Führerscheinkontrolle bis zur Fahrerunterweisung gibt...